Für eine nachhaltige Zukunft:
Klimaschutz durch wirtschaftlichen Erfolg
und soziale Verantwortung.

Als starke Stimme im Dialog zum Klimawandel sind wir davon überzeugt, dass ein florierendes Wirtschaftsumfeld und Wohlstand die Basis für effektiven Klimaschutz bilden.

Mehr Tempo, weniger Bürokratie

Clean Industrial Deal und Omnibus-Initiative jetzt umsetzen

Neue Studie zeigt: Handlungsbedarf bei Klimaanpassung

Anpassungsmaßnahmen sichern Arbeitsplätze, stärken die Wirtschaft und reduzieren Klimaschäden

Neue Studie zeigt: Österreichs Industrie produziert klimafreundlicher als Importe

oecolution fordert Fokus auf Industriepolitik

Offener Brief: Appell der Wirtschaft

Mehr als 380 Unternehmen fordern Sofortmaßnahmen gegen hohe Energiekosten

9 Prioritäten für Österreichs Klimapolitik

Worüber FPÖ und ÖVP verhandeln müssen

Wie Wissenschaftsjournalismus den Klimadiskurs prägt

Im Gespräch mit Axel Bojanowski, deutscher Wissenschaftsjournalist, Autor und Geowissenschafter

„Regional produzieren, statt Wohlstand verlieren“

Startschuss für neue oecolution-Kampagne - Jetzt Klimahelden nominieren

Mehr Tempo, weniger Bürokratie

Clean Industrial Deal und Omnibus-Initiative jetzt umsetzen

Neue Studie zeigt: Handlungsbedarf bei Klimaanpassung

Anpassungsmaßnahmen sichern Arbeitsplätze, stärken die Wirtschaft und reduzieren Klimaschäden

Neue Studie zeigt: Österreichs Industrie produziert klimafreundlicher als Importe

oecolution fordert Fokus auf Industriepolitik

Offener Brief: Appell der Wirtschaft

Mehr als 380 Unternehmen fordern Sofortmaßnahmen gegen hohe Energiekosten

9 Prioritäten für Österreichs Klimapolitik

Worüber FPÖ und ÖVP verhandeln müssen

Wie Wissenschaftsjournalismus den Klimadiskurs prägt

Im Gespräch mit Axel Bojanowski, deutscher Wissenschaftsjournalist, Autor und Geowissenschafter

„Regional produzieren, statt Wohlstand verlieren“

Startschuss für neue oecolution-Kampagne - Jetzt Klimahelden nominieren

Mehr Tempo, weniger Bürokratie

Clean Industrial Deal und Omnibus-Initiative jetzt umsetzen

Neue Studie zeigt: Handlungsbedarf bei Klimaanpassung

Anpassungsmaßnahmen sichern Arbeitsplätze, stärken die Wirtschaft und reduzieren Klimaschäden

Neue Studie zeigt: Österreichs Industrie produziert klimafreundlicher als Importe

oecolution fordert Fokus auf Industriepolitik

Offener Brief: Appell der Wirtschaft

Mehr als 380 Unternehmen fordern Sofortmaßnahmen gegen hohe Energiekosten

9 Prioritäten für Österreichs Klimapolitik

Worüber FPÖ und ÖVP verhandeln müssen

Wie Wissenschaftsjournalismus den Klimadiskurs prägt

Im Gespräch mit Axel Bojanowski, deutscher Wissenschaftsjournalist, Autor und Geowissenschafter

„Regional produzieren, statt Wohlstand verlieren“

Startschuss für neue oecolution-Kampagne - Jetzt Klimahelden nominieren

Unsere Themen

Der Klimawandel betrifft jeden Aspekt unseres Lebens, von der Wirtschaft bis zur Bildung und Gesundheit. Wir sind davon überzeugt, dass wirksame Maßnahmen überall gleichberechtigt umgesetzt werden müssen, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

Podcast

Der Klima-Podcast, der unbequeme Wahrheiten anspricht und sich mit den aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel beschäftigt. Wir sprechen mit Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Wissenschaft und Praxis über die drängendsten Fragen und diskutieren die neuesten Entwicklungen und Fortschritte in diesem Bereich.

Die aktuellsten Folgen findest du hier, oder auf:

#49 Wissenschaftsjournalismus zwischen Fakten, Meinung und Klima-Debatte

mit Axel Bojanowski

Wie funktioniert Wissenschaftsjournalismus in Zeiten des Klimawandels? Was wird aus der Klimaforschung zu wenig berichtet? Und wo müssen Medien den Diskurs anders prägen?

#48 Blackout-Gefahr: Warum 72 Stunden Vorsorge nicht reichen

mit Herbert Saurugg

Wie sicher ist Österreichs Energieversorgung? Kommt das große Blackout und wie können wir uns darauf vorbereiten?

#47 Klimaschutz versagt, auf zu Planet B?

mit Prof. Dr. Christiane Helling

Braucht es Weltraumforschung für effektiveren Klimaschutz und was können wir von anderen Planeten lernen?

#49 Wissenschaftsjournalismus zwischen Fakten, Meinung und Klima-Debatte

mit Axel Bojanowski

Wie funktioniert Wissenschaftsjournalismus in Zeiten des Klimawandels? Was wird aus der Klimaforschung zu wenig berichtet? Und wo müssen Medien den Diskurs anders prägen?

#48 Blackout-Gefahr: Warum 72 Stunden Vorsorge nicht reichen

mit Herbert Saurugg

Wie sicher ist Österreichs Energieversorgung? Kommt das große Blackout und wie können wir uns darauf vorbereiten?

#47 Klimaschutz versagt, auf zu Planet B?

mit Prof. Dr. Christiane Helling

Braucht es Weltraumforschung für effektiveren Klimaschutz und was können wir von anderen Planeten lernen?

#49 Wissenschaftsjournalismus zwischen Fakten, Meinung und Klima-Debatte

mit Axel Bojanowski

Wie funktioniert Wissenschaftsjournalismus in Zeiten des Klimawandels? Was wird aus der Klimaforschung zu wenig berichtet? Und wo müssen Medien den Diskurs anders prägen?

#48 Blackout-Gefahr: Warum 72 Stunden Vorsorge nicht reichen

mit Herbert Saurugg

Wie sicher ist Österreichs Energieversorgung? Kommt das große Blackout und wie können wir uns darauf vorbereiten?

#47 Klimaschutz versagt, auf zu Planet B?

mit Prof. Dr. Christiane Helling

Braucht es Weltraumforschung für effektiveren Klimaschutz und was können wir von anderen Planeten lernen?